Bachelor und Masterstudium Fashion & Technology

+++ Series of Talks and Showcases+++ Series of Talks and Showcases+++ Series of Talks and Showcases+++ Series of Talks and Showcases+++ Series of Talks and Showcases+++ Series of Talks and Showcases

Das Labor für Kreative Robotik an der Kunstuniversität Linz ist ein Kooperationsprojekt mit dem Ars Electronica Center, der KUKA Roboter CEE GmbH, der Johannes Kepler Universität, Bernstein Innovation sowie der Association for Robots in Architecture, welches durch das Hochschulinfrastrukturmittel-Programm des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft gefördert wird.

+++ Live-Programm am 19/03/25+++ Live-Programm am 19/03/25+++ Live-Programm am 19/03/25+++ Live-Programm am 19/03/25+++ Live-Programm am 19/03/25+++ Live-Programm am 19/03/25

ab
10:00
10:00 - 10:45
Sonstiges
Fashion & Technology

FAT Department Tour #1

ab
11:00
11:00 - 11:45
Vortrag
Fashion & Technology

INTRODUCTION Fashion & Technology

ab
13:00
13:00 - 14:00
Mappenberatung
Fashion & Technology

What’s a Portfolio?

ab
14:00
14:00 - 14:30
Gespräch
Fashion & Technology

Q&A Fashion & Technology

14:30 - 15:00
Sonstiges
Fashion & Technology

FAT Department Tour #2

ab
15:00
15:30 - 16:00
Präsentation
Fashion & Technology

Keynotes ‚FAT Alumni’

+++ Zum Studium+++ Zum Studium+++ Zum Studium+++ Zum Studium+++ Zum Studium+++ Zum Studium

Das Bachelorstudium Fashion & Technology ist eine Ausbildung für zeitgenössisches Modedesign in 6 Semestern. Ziel der Ausbildung ist es, die Studierenden auf neu entstehende Anforderungen und Berufsbilder im Spannungsfeld von Mode und Technologie vorzubereiten.
Im Laufe des Studiums wird ein Bogen zwischen modernen und traditionellen Technologien gespannt. Durch die Kooperationspartner des Studiums wird Technologie für die Studierenden lebendig.

Das international ausgerichtete Studium richtet sich an Personen, die experimentell und nachhaltig denken, handeln und forschen.​
Das Masterstudium Fashion & Technology ist ein viersemestriges Studium an den Schnittstellen von Mode und Technologie. Mittels Design und kritischer Reflexion erschließen die Studierenden emergente Bereiche, die sich aus der Verbindung von traditionellen Techniken und Technologien der Mode mit neuen technischen Disziplinen ergeben.

Standorte der Kunstuniversität Linz

Standorte der Kunstuniversität Linz

Fragen?

fashion@kunstuni-linz.at

teresa.galen@kunstuni-linz.at

 

Informationen zur Zulassung

Bachelorstudium

Masterstudium

Standort von Fashion & Technology

Tabakfabrik Linz | Peter-Behrens-Platz 10 | Bau 1 | Stiege A | 5. Stock | Tabakfabrik Linz | 4020 Linz

WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner