Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbedingungen.
In den ersten vier Semestern des Bachelorstudiums werden Design-, Herstellungs- und technische Grundlagen vorwiegend projektorientiert anhand von Materialien und Verfahren erarbeitet. Dafür werden die sehr gut ausgestatteten Werkstätten und Studios (Holz, Keramik, Metall, Näherei, Papier, Siebdruck, Weberei, Werkräume) genutzt. Parallel dazu werden fachtheoretische und fachdidaktische Themen eingeführt und diskutiert. Darauf aufbauend liegt der Fokus ab dem 5. Semester in der Projektarbeit, die das eigenständige Konzeptionieren von Projekten, eine Vertiefung in selbst gewählte Bereiche und die eigene gestalterisch-künstlerische Praxis in den Vordergrund stellen. Studierende konzipieren eigenen Unterricht und machen in den Praktika erste Erfahrungen mit SchülerInnen. Die Präsentation der eigenen Arbeit im Rahmen interdisziplinärer Kooperationen, Ausstellungen und Publikationen bietet eine Plattform für den Gestaltungsdiskurs und Austausch mit der Fachcommunity.