Im Masterstudium entwickeln die Studierenden in prozess- und problemorientierten Modulen eigene künstlerisch-wissenschaftliche und transdisziplinäre Projekte und Werke. Wesentliches Studienziel ist eine kritischen Offenheit gegenüber sozialen, gesellschaftlichen, politischen und künstlerischen Problemstellungen sowie einer Hinterfragung künstlerischer Produktion auf gesellschaftliche Relevanz und ideologisch-politische Implikationen zu vermitteln.
MasterstudiumZeitbasierteMedien
+++ Schau rein!+++ Schau rein!+++ Schau rein!+++ Schau rein!+++ Schau rein!+++ Schau rein!
+++ Live-Programm am 19/03/25+++ Live-Programm am 19/03/25+++ Live-Programm am 19/03/25+++ Live-Programm am 19/03/25+++ Live-Programm am 19/03/25+++ Live-Programm am 19/03/25
10:00
12:00
Schnuppern im zentralen künstlerischen Fach / Zeitbasierte Kunst
16:00
Q & A
+++ Zum Studium+++ Zum Studium+++ Zum Studium+++ Zum Studium+++ Zum Studium+++ Zum Studium
In die Projektabwicklung und Theorieausbildung der Zeitbasierten Medien, der Medienpraxis und Medienproduktion fließen experimentelle, performative, raumbezogene, kulturwissenschaftliche und kunsthistorische Aspekte ein. Durch einen solchen medienhistorisch- kulturellen Background sollen die AbsolventInnen befähigt werden, einen differenzierten Umgang mit den eigenen Arbeiten herauszubilden und diese gezielt in den verschiedenen Bereichen der Medien und Medienindustrie sowie möglichen künstlerisch- wissenschaftlichen Arbeitsfeldern zu platzieren.

Standorte der Kunstuniversität Linz
Standort der Zeitbasierten Medien
Domgasse 1 | 4. Stock | 4020 Linz