Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbedingungen.
Seminareinblicke
Spaziergangswissenschaft und die Kunst des Handelns
Einführung in die künstlerisch-wissenschaftliche Forschung in der Stadt.
Während des Sommersemesters hielt Amalia Barboza ein Spaziergang-Seminar an. Es gilt zu untersuchen, inwieweit die Fortbewegung, als eine produktive Forschungsstrategie in den Wissenschaften und in den Künsten benutzt werden kann, um den urbanen Raum zu erkunden.
Verschiedenste kulturwissenschaftliche, soziologische und künstlerische Ansätze wurden besprochen und in die Praxis umgesetzt, wie zum Beispiel Georg Simmel, Situationisten, Promenadologie, Michel de Certeau, Francis Alÿs, Sophie Calle…
Teamteaching: Zusammen mit Ilaria Hoppe von der Katholischen Universität Linz führten wir ein Forschungsseminar über die Kunst des Handelns (Micheal de Certeau) im Franckviertel durch.
Actionteaching: Paul Rajakovics von Transparadiso Architektur, die das Wimhhölzel Hinterland Projekt im Franckviertel gestalten, führte uns durch den Stadtteil.
Fotos: Amalia Barboza, Ilaria Hoppe und Dana Patsch