Bachelor- und Masterstudium Industrial Design

Logo Open Day

+++ Einblicke ins Studium+++ Einblicke ins Studium+++ Einblicke ins Studium+++ Einblicke ins Studium+++ Einblicke ins Studium+++ Einblicke ins Studium

+++ Steig ein!+++ Steig ein!+++ Steig ein!+++ Steig ein!+++ Steig ein!+++ Steig ein!

Labor für Kreative Robotik

an der Kunstuniversität Linz

Das Labor für Kreative Robotik an der Kunstuniversität Linz ist ein Kooperationsprojekt mit dem Ars Electronica Center, der KUKA Roboter CEE GmbH, der Johannes Kepler Universität, Bernstein Innovation sowie der Association for Robots in Architecture, welches durch das Hochschulinfrastrukturmittel-Programm des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft gefördert wird.

 

+++ Live-Programm am 22/03/23+++ Live-Programm am 22/03/23+++ Live-Programm am 22/03/23+++ Live-Programm am 22/03/23+++ Live-Programm am 22/03/23+++ Live-Programm am 22/03/23

ab 09:00
09:00 - 17:00
Gespräch
Industrial Design

Info _ Industrial Design

09:30 - 10:00
Vortrag
Industrial Design

Die Studienrichtung Industrial Design _ Eine Einführung

ab 10:00
10:00 - 16:00
Sonstiges
Industrial Design

Design Tools in Virtual Reality testen

10:30 - 11:30
Vortrag
Industrial Design

Projektpräsentationen _ Making-of & Results Teil 1

ab 12:00
12:00 - 13:00
Vortrag
Industrial Design

Designvisualisierungen _Overview & Examples

ab 13:00
13:30 - 15:00
Vortrag
Industrial Design

Design Sketchig im virtuellen Raum (Gravity Sketch)

ab 14:00
14:00 - 14:30
Vortrag
Industrial Design

Die Studienrichtung Industrial Design _ Eine Einführung

ab 15:00
15:00 - 16:00
Vortrag
Industrial Design

Projektpräsentationen _ Making-of & Results Teil 2

ab 17:00
17:30 - 19:00
Präsentation
Industrial Design

Industrial Design _ Onlineprogramm

+++ Zum Studium+++ Zum Studium+++ Zum Studium+++ Zum Studium+++ Zum Studium+++ Zum Studium

Industrial Design konzentriert sich auf die Gestaltung und Entwicklung von seriellen, innovativen Produkten mit Fokus auf Mensch, Technologie, gesellschaftliche Entwicklungen und strategischer Positionierung. Als kreative, innovative SpezialistInnen einerseits und als interdisziplinäre GeneralistInnen andererseits sind Industrial DesignerInnen heute und zukünftig gefragt und ausschlaggebend für den emotionalen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wert von Produkten. AbsolventInnen starten Karrieren in Industriebetrieben, Startups, Designbüros sowie in der Selbstständigkeit.

Dementsprechend vermittelt das Bachelorstudium Industrial Design an der Kunstuniversität Linz strategisches, technologisches und marketingseitiges Wissen und fördert die gestalterisch-wissenschaftlichen Kompetenzen und die Innovationskraft als Basis für den späteren Beruf als DesignerIn. Schwerpunkte liegen dabei auf Digitalisierung, Vernetzung und Technologieintegration.

Das Masterstudium ist auf die Erfordernisse des permanenten technologischen Wandels ausgerichtet und bietet Raum für inhaltliche Schwerpunktsetzung und persönliche Spezialisierung in den Bereichen Ergonomie, Technologie, CAID, Robotik und Innovationsmanagement. Die Beteiligung an Forschungsprojekten ermöglicht wissenschaftliche Vertiefung. Kooperationen mit Industrie und anderen Universitäten gewährleisten Interdisziplinarität und Praxisbezug.

Standorte der Kunstuniversität Linz

Standorte der Kunstuniversität Linz

Fragen?

Es besteht ganztägig die Möglichkeit zu Gesprächen, Informationsaustausch und Bewerbungsberatung.

Portfolioberatungen sind möglich.
Anmeldung und Terminvereinbarung bei
Univ.-Prof. Mag.art. Elke Bachlmair unter

elke.bachlmair@kunstuni-linz.at

Informationen zur Zulassung

Bachelorstudium

Masterstudium

Standort von Industrial Design

Hauptplatz 6 | 3. Stock | 4020 Linz