Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbedingungen.
Bachelor- und Masterstudium Industrial Design
+++ Einblicke ins Studium+++ Einblicke ins Studium+++ Einblicke ins Studium+++ Einblicke ins Studium+++ Einblicke ins Studium+++ Einblicke ins Studium
+++ Steig ein!+++ Steig ein!+++ Steig ein!+++ Steig ein!+++ Steig ein!+++ Steig ein!
+++ Live-Programm am 22/03/23+++ Live-Programm am 22/03/23+++ Live-Programm am 22/03/23+++ Live-Programm am 22/03/23+++ Live-Programm am 22/03/23+++ Live-Programm am 22/03/23
Info _ Industrial Design
Die Studienrichtung Industrial Design _ Eine Einführung
Design Tools in Virtual Reality testen
Projektpräsentationen _ Making-of & Results Teil 1
Designvisualisierungen _Overview & Examples
Design Sketchig im virtuellen Raum (Gravity Sketch)
Die Studienrichtung Industrial Design _ Eine Einführung
Projektpräsentationen _ Making-of & Results Teil 2
Industrial Design _ Onlineprogramm
+++ Zum Studium+++ Zum Studium+++ Zum Studium+++ Zum Studium+++ Zum Studium+++ Zum Studium
Industrial Design konzentriert sich auf die Gestaltung und Entwicklung von seriellen, innovativen Produkten mit Fokus auf Mensch, Technologie, gesellschaftliche Entwicklungen und strategischer Positionierung. Als kreative, innovative SpezialistInnen einerseits und als interdisziplinäre GeneralistInnen andererseits sind Industrial DesignerInnen heute und zukünftig gefragt und ausschlaggebend für den emotionalen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wert von Produkten. AbsolventInnen starten Karrieren in Industriebetrieben, Startups, Designbüros sowie in der Selbstständigkeit.
Dementsprechend vermittelt das Bachelorstudium Industrial Design an der Kunstuniversität Linz strategisches, technologisches und marketingseitiges Wissen und fördert die gestalterisch-wissenschaftlichen Kompetenzen und die Innovationskraft als Basis für den späteren Beruf als DesignerIn. Schwerpunkte liegen dabei auf Digitalisierung, Vernetzung und Technologieintegration.
Das Masterstudium ist auf die Erfordernisse des permanenten technologischen Wandels ausgerichtet und bietet Raum für inhaltliche Schwerpunktsetzung und persönliche Spezialisierung in den Bereichen Ergonomie, Technologie, CAID, Robotik und Innovationsmanagement. Die Beteiligung an Forschungsprojekten ermöglicht wissenschaftliche Vertiefung. Kooperationen mit Industrie und anderen Universitäten gewährleisten Interdisziplinarität und Praxisbezug.

Standorte der Kunstuniversität Linz
Fragen?
Es besteht ganztägig die Möglichkeit zu Gesprächen, Informationsaustausch und Bewerbungsberatung.
Portfolioberatungen sind möglich.
Anmeldung und Terminvereinbarung bei
Univ.-Prof. Mag.art. Elke Bachlmair unter
↪elke.bachlmair@kunstuni-linz.at
Informationen zur Zulassung
↪Bachelorstudium
↪Masterstudium
Standort von Industrial Design
Hauptplatz 6 | 3. Stock | 4020 Linz