Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbedingungen.
Bachelor- und Masterstudium Lehramt Mediengestaltung
+++ Einblicke ins Studium+++ Einblicke ins Studium+++ Einblicke ins Studium+++ Einblicke ins Studium+++ Einblicke ins Studium+++ Einblicke ins Studium
+++ Schau rein!+++ Schau rein!+++ Schau rein!+++ Schau rein!+++ Schau rein!+++ Schau rein!

© Vera Dittenberger

© Vera Dittenberger

© Shari Keplinger
Künstlerische Praxis
Ein ortsbezogenes Projekt von Hubert Lobnig und Moritz Matschke
Die symmetrische Anordnung der Brückenkopfgebäude am Linzer Hauptplatz und die spiegelbildliche Gleichheit der beiden Fassaden sind Ausgangspunkt einer ortsbezogenen Intervention von Hubert Lobnig und Moritz Matschke, welche die Vorliebe von totalitären Systemen für simple Formen der Symmetrie reflektiert. Die Filme, die von zwei Projektoren gleichzeitig an die beiden gegenüberliegenden Fassaden geworfen werden, bringen die Architektur aus dem Gleichgewicht und kehren ihr Inneres nach außen. Zwei spiegelgleiche Figuren am Dach variieren Themen und Riffs aus der Filmmusik zu Dead Man von Neil Young. Das Kunstprojekt reflektiert.

Videostill auf der Fassade der Kunstuniversität Linz aus „HYDRA" von Jennifer Eder und Robert Starzer; Montage © Moritz Matschke und Hubert Lobnig
+++ Live-Programm am 22/03/23+++ Live-Programm am 22/03/23+++ Live-Programm am 22/03/23+++ Live-Programm am 22/03/23+++ Live-Programm am 22/03/23+++ Live-Programm am 22/03/23
Infodesk
MG-Kino
Exhibition
Infogespräche - Künstlerische Praxis
Irgendwas mit Medien und so …
Medien/Gesellschaft/Mediensoziologie
Zeichnerische Interaktionen für Besucher*innen
Sound II
Irgendwas mit Medien und so …
Medientheorie/Medienphilosophie
Versuch über die Symmetrie
+++ Zum Studium+++ Zum Studium+++ Zum Studium+++ Zum Studium+++ Zum Studium+++ Zum Studium
Ziel des Bachelorstudiums ist es, die eigene künstlerisch-gestalterische und pädagogische Theorie und Praxis als zusammenhängenden und dynamischen Diskurs zu begreifen. Durch die künstlerisch-praktische und wissenschaftlich- reflexive Auseinandersetzung mit Medien qualifizieren sich Studierende für Berufe in schulischen und außerschulischen Bereichen.
Ziel des Bachelorstudiums ist es, die eigene künstlerisch-gestalterische und pädagogische Theorie und Praxis als zusammenhängenden und dynamischen Diskurs zu begreifen. Durch die künstlerisch-praktische und wissenschaftlich- reflexive Auseinandersetzung mit Medien qualifizieren sich Studierende für Berufe in schulischen und außerschulischen Bereichen.

Standorte der Kunstuniversität Linz
Standort der Mediengestaltung Lehramt
Hauptplatz 8 | 2. Stock | 4020 Linz